Bücher

Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.
-
Jean Paul

Mittwoch, 19. April 2017

[Rezension] Markus Heitz - Des Teufels Gebetbuch

Kurzbeschreibung:
"Der ehemalige Spieler Tadeus Boch gelangt in Baden-Baden in den Besitz einer mysteriösen Spielkarte aus einem vergangenen Jahrhundert. Alsbald gerät er in einen Strudel unvorhergesehener und mysteriöser Ereignisse, in dessen Zentrum die uralte Karte zu stehen scheint. Die Rede ist von einem Fluch. Was hat es mit der Karte auf sich? Wer erschuf sie? Gibt es noch weitere? Wo könnte man sie finden? Dafür interessieren sich viele, und bald wird Tadeus gejagt, während er versucht, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Plötzlich steigt der Einsatz: Es ist um nicht weniger als um sein eigenes Leben."

Fazit:
Natürlich ist mir der Name Markus Heitz ein Begriff. Allerdings assoziiere ich ihn direkt mit High Fantasy, ob zu recht oder nicht. Da ich im Bereich der High Fantasy ein eher schwieriger Leser bin, hatte ich bisher noch kein Buch von Markus Heitz gelesen. Der Klappentext klingt eher weniger nach Fantasy bzw. scheint im Bereich der Urban Fantasy zu verbleiben, die dann schon eher meiner Leseausrichtung entspricht und so wagte ich einen Versuch.

Jetzt allerdings bin ich wohl für immer verloren und werde wohl auch eines der vielen anderen Bücher von Markus Heitz lesen müssen - denn wenn der Schreibstil von "Des Teufels Gebetbuch" typisch für die Werke des Autoren ist, darf man sie sich nicht entgehen lassen.

Die Handlung wird auf zwei Zeitebenen erzählt - zum einen in der Gegenwart mit Tadeus Boch und zum anderen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Leipzig, wo man niemand geringerem als dem Studiosus Goethe begegnet. Allerdings ist seine Gegenwart nicht das einzige, was in diesem Handlungsstrang an Goethe erinnert, denn Markus Heitz kennt seinen Faustus eindeutig. Überhaupt fand ich den Rechercheaufwand, der hinter der Geschichte der Spielkarten steckt, sehr beeindruckend. Für alle, die über das Buch hinaus mehr wissen möchten, gibt es einen ausführlichen Anhang über die Spielkarten im Laufe der Zeit.

Sehr gut gefallen hat mir auch, dass man selbst ohne Kapitelüberschrift aufgrund des Schreibstils direkt wüsste, in welchem Jahrhundert man sich befindet. Markus Heitz wechselt wie selbstverständlich zwischen gegenwärtiger und vergangener Sprache, Brauchtümer, Verhaltensweisen, etc., was beide Ebenen sehr authentisch macht.

Auch die Charaktere tragen viel zur Authentizität bei, denn niemand ist perfekt, jeder hat gute Seiten und schlechte Seiten, bei dem einen mehr verborgen als beim anderen, aber immer an die Oberfläche zu locken.

Im Großen und Ganzen geht es in "Des Teufels Gebetbuch" um nicht weniger als den ewigen Kampf Gut gegen Böse, die Verlockung des Bösen, die das Schlechteste in jedem von uns hervorholt und vor der kaum jemand gefeit ist.

Der Lesefluss ist kaum besser möglich, sodass ich das Buch trotz seines nicht geringen Umfangs weiterlesen musste, ob im Wartezimmer beim Zahnarzt oder beim Friseur - denn die Spannung ist allgegenwärtig und der Leser mindestens so erpicht auf den Fort- und Ausgang der Geschichte wie die Beteiligten.

"Des Teufels Gebetbuch" hat mich innerhalb weniger Seiten gepackt und nicht mehr losgelassen - die greifbare Spannung, die Unwägbarkeiten der Handlung - ein Pageturner, der den Namen verdient.

Markus Heitz
"Des Teufels Gebetbuch"
ISBN: 978-3-426-65419-4
erschienen bei Knaur

1 Kommentar:

  1. Das klingt doch sehr gut und bestätigt mich darin, das Buch auch zu lesen. :-) Ich kenne von Markus Heitz seine Werwolfbücher "Ritus" und "Sanctum" sowie "Kinder des Judas". Die fand ich alle sehr gut, gehört für mich aber eher zum Genre Horror.

    AntwortenLöschen